Erfolgreiche 120-JAHRFEIER des TuS Seelbach

Direkt zu den Bildern ⬇️

Der TuS 1905 Seelbach e.V. hatte zur Feier des 120-jährigen Gründungsjubiläums in die Seelbachtal-Halle geladen. Am Vormittag würdigten die Vertreter der Kommunalpolitik sowie der Sportverbände das sportliche und soziale Engagement des TuS.

In der, in Vertretung von Heinz Scheffler, vom Vorsitzenden Gerhard H. Weil moderierten Feierstunde, überbrachte Bürgermeisterin Alica Bokler die Grüße der Gemeinde Villmar und betonte, dass der Verein über Jahre nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern vor allem eine Gemeinschaft gebildet habe, die von Werten wie Zusammenhalt, Teamgeist und Freude am Sport geprägt sei.

Der Direktor der Johann-Christian-Senckenberg-Schule in Villmar und Runkel, Ingo Nierfeld, zeigte in seinem Jubiläumsvortrag auf, wie der TuS Seelbach den Wandel hin zum "Sportverein 21.0" meistern kann und dabei die traditionellen Werte unter Nutzung der modernen Medien und unter Beachtung der heutigen jugendlichen Interessen bewahren kann.

Die Vorsitzende des Turngaus Mittellahn im Hessischen Turnerbund, Gabriele Druck-Wagner, blickte auf die lange Turnertradition im TuS zurück und würdigte vor allem die 2004 gegründete Indiaca-Abteilung. Diese stand bei 14 Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften in den Klassen 45+ und 55+ elf Mal auf dem Treppchen: Zwei Mal wurde der Deutsche Meistertitel errungen, dazu drei zweite Plätze und sechs dritte Plätze.

Zudem richtete der TuS Seelbach 2012 die Deutschen Meisterschaften 19+ in der Kreisporthalle und der Hessentagshalle in Weilburg mit 28 teilnehmenden Vereinen sowie 2013 die Hessenmeisterschaften aus. Frau Druck-Wagner überreichte den Gauehrenbrief an die Übungsleiterin der Indiacas, Isolde Bender (auch von 2012–2016 Abteilungsleiterin Turnen), und an Heinz Scheffler, Mannschaftsbetreuer der Indiacas, 1. Vorsitzender von 1999–2009 und Cheforganisator der Deutschen und Hessischen Meisterschaften.

Druck-Wagner überreichte vereinsinterne Urkunden an die Gründer der Sportgruppe Indiaca und die Spieler*innen der ersten Stunde:
Isolde und Edgar Bender, Karin Scholz, Birgit Benner, Beatrix und Heinz Scheffler, Gerold Funk und Jörg Mackauer.

Ehrung durch den Turngau – von links: Gerhard H. Weil, Gabriele Druck-Wagner, Gerold Funk, Isolde Bender, Beatrix Scheffler, Karin Scholz, Edgar Bender, Jörg Mackauer

Der Gem. Chor Seelbach, ein kleiner aber feiner Chor unter Leitung von Jacob Winter, beeindruckte mit den drei Liedern „Die Gedanken sind frei“, „Ich wollte nie erwachsen sein“ (Peter Maffay und Rolf Zuckowski) und „The Wellerman“.

Ehrung durch den Landessportbund

Jörn Metzler, stellvertretender Vorsitzender des Sportkreis LM-WEL, ehrte mit der Ehrenurkunde des Landessportbunds:

  • Dr. Annette Wolf (Gymnastikübungsleiterin seit 2006, Beisitzerin)
  • Tobias Klein (Jugendbetreuer 2004–2009, Platzwart seit 2017)
  • Thomas Zanger (4 Jahre Jugendleiter, 12 Jahre Jugendbetreuer, 30 Jahre 1. Kassenwart)

Metzler regte in seinem Grußwort, bezugnehmend auf die Rede von Ingo Nierfeld, eine Kooperation mit der Schule und dem Kindergarten an.

Ehrung durch Landessportbund – von links: Gerhard H. Weil, Christel Wolf (stellvertretend für Dr. Annette Wolf), Jörn Metzler, Thomas Zanger, Tobias Klein

 

Ehrung durch den Hessischen Fußballverband

Kreisfußballwart Marcus Kasteleiner überbrachte die Glückwünsche des Kreisfußballausschusses und überreichte den Ehrenbrief des Hessischen Fußballverbandes an:

  • Rüdiger Konrad: Platzwart (1994–98), Jugendbetreuer (2000–2012), Vereinsfotograf & Archivar (seit 2000), verantwortlich für Bauunterhaltung (seit 2017).
  • Ingo Nierfeld: Spielertrainer (2004–2008), Jugendtrainer (2002–2013), Übungsleiter Freizeitsport (2001–2003), Abteilungsleiter Alte Herren (seit 2014), Vorstandsbeisitzer (seit 2018).
  • Volker Wolf: Beisitzer (1993–97 & seit 2013), Jugendleiter (1994), Sportheim-Bewirtung (seit 2018).
  • Bernd Kammerer: Spielausschuss (2006–2009), Beisitzer (2009–2012), seit 2018 1. Schriftführer.
  • Marius Zanger: Beisitzer (2013–2015), 1. Schriftführer (2014–2017), Jugendleiter (seit 2018), seit 2024 im Kreisjugendfußballausschuss.

Ehrung durch den Hessischen Fußballverband – von links: Gerhard H. Weil, Rüdiger Konrad, Bernd Kammerer, Ingo Nierfeld, Volker Wolf, Marius Zanger, Marcus Kasteleiner

Weitere Grußworte kamen von Harald Ristau für die Seelbacher Ortsvereine und Frank Gossmann für den Partnerverein TuS Gräveneck 1907 e.V.

Vereinsinterne Ehrungen wurden durch Karin Scholz (1. Kassenwartin) und Bernd Kammerer (1. Schriftführer) durchgeführt.

  • Ehrenmitgliedschaft: Edgar Bender, Gretel Gasteier, Friedhelm Ebel
  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Reinhard Simon
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Sabine Dragesser, Gretel Gasteier, Heidrun Geiß, Torsten Huth, Michael Klein, Thomas Klein, Frank Nickel, Ulrich Pfeifer, Harald Ristau, Kerstin Ristau, Christian Schlosser, Jörg Stadel, Gabi Stahl, Matthias Wolf
  • 25 Jahre Mitgliedschaft: Marvin Heimerl, Alexandra Huth, Tobias Huth, Jan Pfeifer, Marcel Zanger

 

Sportgruppen begeistern das Publikum

Der Nachmittag gehörte den Sportgruppen Kinderturnen und Linedance, die mit ihren engagierten Vorführungen das Publikum begeisterten. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 13 Jahren zeigten unter der Leitung von Steffi Knetsch und Gerhard H. Weil beeindruckende Turnübungen am Kasten und sorgten mit ihren Sprüngen immer wieder für staunende „Oh“-Rufe im begeisterten Publikum.

Die Turnstunde findet mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Seelbachtal-Halle statt. Geübt werden einfache Übungen am Kasten und Boden, außerdem werden Geschicklichkeit und Ausdauer durch verschiedene Turnspiele gefördert.
Neue Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, für eine Schnupperstunde vorbeizukommen!

Die erst seit zwei Jahren bestehende Linedance-Sportgruppe unter der Leitung ihrer engagierten Trainerin Annette Fughe machte mit ihrem Auftritt Werbung für den Linedance-Nachmittag am Pfingstsonntag.

Auf die Frage „Was ist Linedance?“ antwortete die Trainerin:

„Wir tanzen als Gruppe in Linien alle die gleichen Schritte und nach einer räumlichen Drehung beginnen die Schritte erneut. Es ist für jede Altersklasse, jedes Geschlecht geeignet und wird auf jede Art von Musik getanzt. Es fördert die körperliche wie auch geistige Kondition und da die Schrittbeschreibungen im Internet zu finden sind, kann man weltweit an Linedance Events teilnehmen.“

Die Tänze: A Hero (AB), A Glass of Wine, We can’t wait, und ein Contra-Tanz „Lindy Shuffle“.
Wer zukünftig mitmachen will, einfach beim Training dienstags 19:00–20:30 Uhr in der Seelbachtal-Halle hereinschauen.


KINDERTURNGRUPPE TuS Seelbach
Vordere Reihe (v.l.): Katharina, Eleni, Jonas, Leni, Estelle
Hintere Reihe (v.l.): Gerhard H. Weil, Melina mit Lio, Gabriel, Joleen, Finja, Steffi Knetsch
Bild: Rüdiger Konrad

SPORTGRUPPE LINEDANCE
(v.l.): Hella Jost, Ilona Lippmann, Petra Georg, Melita Busse, Ellen Simon, Isolde Bender, Annelie Meier, Stefan Lippmann, Uta Pfeifer, Annette Fuhge (Trainerin), Gerhard H. Weil
Bild: Rüdiger Konrad


Die Feierlichkeiten klangen in geselliger Runde bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken aus.

Der TuS 1905 Seelbach hat mit der Veranstaltung nicht nur sein 120-jähriges Bestehen gewürdigt, sondern aufgezeigt, dass er auf einem guten Weg ist, die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.

(ghw)

Nach oben ⬆️

Nach oben ⬆️


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld