14. April 2018 Jahresabschlusswanderung der Indiacas fand diesmal am 14. April statt
Glück mit dem Wetter hatten wir in diesem Jahr bei unserer „Jahresabschlusswanderung“. Durch Terminschwierigkeiten in den Wintermonaten hatten wir uns dazu entschieden, unsere Wanderung auf das Frühjahr zu verlegen. Am Samstag, den 14. April war es dann soweit. Ziel der Wanderung war das Lahn-Marmor-Museum in Villmar, mit Abschluss im Rathauseck. Los ging es für die 19 Wanderlustigen um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle „Strich“ in Seelbach. Der Weg führte uns zunächst Richtung Heimanns Mühle. Dann ging es über die Seelbach und die K 469 Richtung Arfurter Feld und entlang am Niederbach nach Arfurt. Unser Mitspieler Markus Hummer hatte hier eine köstliche Stärkung vorbereitet, die wir gerne annahmen und die für den nötigen Schwung und Elan für die bevorstehenden Steigungen und Abstiege sorgen sollte.
An der Kläranlage in Arfurt war dann die 1. Mutprobe zu überstehen. Wegen Baggerarbeiten war der Durchgang versperrt und wir mussten eine waghalsige Überquerung der Baustelle überstehen. Nach erfolgreicher Überquerung musste diese Mutprobe gleich begossen werden. Weiter ging es über gut befestigte Wege, vorbei an Kramms Mühle und dem Zeltplatz hinauf Richtung Villmar. Am Waldesrand ging es dann steil bergab durch den Wald vorbei bzw. über den Eisenbahntunnel Richtung Lahn-Marmor-Museum am Bahnhof in Villmar.
Hier startete für uns um 13.00 Uhr eine Führung, bei der wir viel Wissenswertes über den Marmor im Allgemeinen und den Villmarer Marmor im Besonderen erfuhren. Villmarer Marmor wird noch heute überall in der Welt verarbeitet und ist durch seine unterschiedlichen Farbgestaltungen und der guten Qualität sehr geschätzt. Ein Besuch des Unica Bruchs durfte natürlich auch nicht fehlen.
Im Anschluss kehrten wir noch bei unseren Villmarer Indiacafreunden Irmi und Gerd Dommermuth ein, die uns spontan zu einem geselligen Umtrunk eingeladen hatten. Von dort ging es dann am späten Nachmittag ins Rathauseck, wo ein schöner Tag einen würdigen Ausklang fand.
Beim Start war es zunächst noch neblig, aber schon bei der ersten Rast in Arfurt kam die Sonne zum Vorschein und begleitete uns den ganzen Tag
Mutprobe an der Kläranlage in Arfurt, die von allen gut gemeistert wurde.
Auch "Trinkpausen" durften bei der diesjährigen Wanderung nicht fehlen.
Erneut eine kurze Pause. Die aufreizende Einladung von Markus wurde von den Wanderern nicht angenommen.
Aufmerksame Zuhörer bei der anschließenden Führung im Lahn-Marmor-Museum
Jörg musste die vielen Informationen auf seine Art verarbeiten. Kurze Ruhepause am Unicabruch
Jörg im Putzwahn Diese Einladung von Irmi und Gerd Dommermuth konnten wir nicht ausschlagen
Die gut gelaunten Gastgeber in den DM - Trikots von 2012 mit ihren Gästen
Abschluss im Rathauseck in Villmar. Hier fand ein schöner Tag seinen geselligen Ausklang
13.12.2013 2. Glühweinabend am Indiaca-Vereinsheim
Anstelle einer Weihnachtsfeier, wie sie in den letzten Jahren immer stattfand, entschlossen wir uns diesmal wieder für einen Glühweinabend. Das Wetter konnte uns nichts anhaben, denn wir hatten vorgesorgt und unser "Vereinsheim", die Bushaltestelle am Strich, eingehüllt. Die äußeren Temperaturen waren recht angenehm und 2 Heizstrahler im Zeltinnern sorgten für mollige Wärme. Für Essen und Trinken war natürlich gesorgt und so verbrachten wir wieder einige gesellige Stunden in trauter Runde. Auch unsere Freunde aus Villmar ließen es sich nicht nehmen und statteten uns einen Besuch ab.
16.12.2011 Zum Jahresabschluss gönnte man sich wieder mal ein gutes Essen
Nachdem man im letzten Jahr das sportliche Treiben mit einem Glühweinabend ausklingen ließ, traf man sich in diesem Jahr zu einem gemütlichen Abend im Restaurant Lahngold in Aumenau. Neben gutem Essen und lustigen Geschichten hieß es in diesem Jahr wieder: Wer bekommt das schönste Greulgeschenk? Wieder waren sehr ausgefallene Sachen im Angebot und es wurde fleißig getauscht und zugeteilt. Hierbei ging es wieder sehr hoch her und ein Lernset zum erlernen der Spanischen Sprache kristallisierte sich als Renner des Abends heraus. Dieses heiß umkämpfte Geschenk konnte am Ende dann Michael Zey sein eigen nennen. Aber auch die anderen gingen nicht leer aus und jeder freute sich am Ende mehr oder weniger über sein Geschenk. Eines überließ man dann auch "schweren Herzens" dem Wirt, der sich nun über ein neues Dekorationsstück freuen kann. Mit dem Mannschaftsbus ging es dann nach Hause und der "harte Kern" nahm am "Vereinsheim" noch einen Absacker.
Natürlich wurde zunächst gut gespeist und es war eine erholsame Stille am Tisch.
Damit war es nach dem Essen vorbei. Es wurde gewichtelt und die Greulgeschenke wechselten in rasender Geschwindigkeit
die Besitzer, die meistens nur ungern hergeben wollten.
Am Ende waren alle glücklich und zufrieden mit ihren "Weihnachtsgeschenken" und ließen sich auch stolz mit
ihnen fotografieren. Natürlich durfte der "Absacker" am "Vereinsheim" nicht fehlen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.12.2010 Glühweinabend der Indacas mit zahlreichen Gästen
Statt einer Weihnachtsfeier wurde von den Indiacas in diesem Jahr ein Glühweinabend veranstaltet, bei dem auch Gäste herzlich willkommen waren. Zu unserer Freude konnten wir diese auch zahlreich an der Bushaltestelle "Am Strich" willkommen heißen. Fleißige Hände hatten hierzu 2 Zelte vor der Bushaltestelle aufgebaut und auch das "Innenleben" gemütlich hergerichtet. So war für Beleuchtung, Wärme, Musik, Essen und natürlich auch für Getränke gesorgt. Neben befreundeten Indiacaspieler/innen aus Villmar konnten wir auch alteingesessene Seelbacher und Neubürger begrüßen, insgesamt 40 an der Zahl, die einige gemütliche und lustige Stunden mit uns verbrachten. Zur Erheiterung sorgte das Gesangsduo "Ich & Ich", das ein weihnachtliches Potpourri zu Gehör brachte. Am Ende des Abends, oder besser gesagt in den frühen Morgenstunden, waren nicht nur alle Getränke sondern auch alle Speisen aufgebraucht, was auf einen gelungenen Abend hindeutet. Anbei noch einige Fotos dieser Veranstaltung.
Schnell waren die Plätze um die Stehbiertische eingenommen und man ließ sich Glühwein, heißen Apfelwein, Punsch, Würstchen und Brezel schmecken.
Links der "Villmarer" Tisch bei Fachgesprächen
Natürlich wurde auch viel gelacht und bei manch einem ging es ohne "Zusatz" im Glühwein nicht.
Das Duo "Ich & Ich" unterhielt die Gäste mit einem musikalischen Beitrag. Anscheinend hatten die Sänger selbst den meisten Spaß.
Wenn Wolfgang singt schmelzen die Frauenherzen dahin. Karin genießt Fachgespräche in Sachen "INDIACA" zwischen Spieler Gerold und Fan
augenscheinlich jeden (Miss)Ton und Michael findets wohl auch voll toll!!?? Thomas (re). Noch schaut Thomas skeptisch drein, scheint das Spiel dann...
aber doch "Toll" zu finden. Sandra und Sabine ahnen wohl nichts gutes Auch den Gästen gefiel es und sie waren guter Dinge.
bei der Freude.
Selbst FSG-Fotograf Rüdiger machte seine Aufwartung, natürlich nicht.... Heinz und Isolde versuchen Senni den Indacasport schmackhaft zu machen.
ohne sein bestes Stück - den Fotoapparat-. Die Voraussetzungen waren gut, denn wir hatten Vollmond.
Die "Fritsch´s" aus Villmar Lachende Gesichter wohin man blickte
Die Seelbacher "Gut Stubb" bei herrlichem Winterwetter. Ein gelungener Abend.
Horrorwichteln mit "Stehrumcher"
18.12.2009 Weihnachtsfeier der "Indiaca´s" unter neuem Motto
Erfreuten wir uns im letzten Jahr noch an den "Greulgeschenken", so bekam die Bescherung in diesem Jahr neue Namen, denn auch wir gehen mit der Zeit. Das Horrorwichteln, wie es in der Neudeutschen Sprache heißt, sorgte wieder für gute Laune und Stimmung im Hause der Familie Edgar und Isolde Bender. Eigentlich war unsere Weihnachtsfeier ja in Schadeck in der Gaststätte "Zur alten Burgschänke" geplant, aber der plötzliche Wintereinbruch zwang uns zum kurzfristigen Umdisponieren. So trafen sich 11 Indiacaspieler/innen - und jeder hatte natürlich wieder dein Geschenk dabei, das ab sofort als "Stehrumche" bezeichnet wird. Wie schon im letzten Jahr waren wieder "heißbegehrte" Sachen dabei. In diesem Jahr war es ein Kopf- an Kopfrennen zwischen einem Epiliergerät (soll gegen Pickel und Mitesser wirken), einem Buch "Tattoos mit Henna" (incl. Tattoovorlagen) und einem Sahnesprüher (der irrtümlich als Besamungsgerät bezeichnet wurde). Wie auf den nachfolgenden Bildern unschwer zu erkennen ist, waren die "Stehrumcher" wieder sehr begehrt.
Bevor es aber zur Bescherung kam wurde natürlich gut gespeist und manche Pizza hatte ganz schön Feuer unterm Deckel.
Deckel auf zum großen Dinner. Die Deckel waren praktisch, konnte doch so niemand dem anderen auf en Teller schauen
und womöglich noch um ein Stückchen bitten.
Während Stephan noch mit seiner Pizza kämpfte, hatte die Pizza von Andrea mächtig Feuer unterm Deckel.
Natürlich wurde wieder alles im Bild festgehalten. Nach dem Essen wurden dann die einzelnen "Stehrumcher" vorgestellt.
Auf dem rechten Foto preist Karin ihre "zinnhaltigen" Teebecher an....
...während Andrea ihren Sahnespender unters Volk bringen wollte. Jörg schildert hier detailliert die Vorzüge
seines Geschenks.
Äußerst skeptisch präsentiert Stephan seinen "antiken" Kerzenständer, der bereits im letzten Jahr zur Abgabe
bereit stand. Rechts hat Sabine gleich 2 Geschenke. Eins zum Essen, aber das andere ist doch auch nicht schlecht.
Beatrix fehlen bei der Vorstellung ihres Windlichtes die Worte, findet aber die Vorzüge des Geschenkes, das Sandra
vorstellt, wohl zum Zungeschnalzen.
Lautstark versucht Isolde eine Tattoozeitschrift mit Mustern verschiedener "Arschgeweihe" anzupreisen. Nachdem alle
"Stehrumcher" vorgestellt und angepriesen waren, florierten die Tauschgeschäfte und es ging kreuz und quer über den Tisch,
das Bernd gar nicht mehr hinsehen konnte.
Während Andrea, beobachtet von Karin den Renner des Abends, ein Epiliergerät (oder wie das Ding auch
immer heißen mag) ausprobierte, versuchte Isolde mit Hilfe eines Wörterbuches die englische Beschreibung
in gut verständliches Deutsch zu übersetzen.